Gültig ab 11.02.2018
Die in diesen Siffi-Nutzungsbedingungen und im Kapitel „Zustimmung des Kunden“ verwendeten Begriffe werden wie folgt definiert, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich ist.
„Datenschutzgesetze“
Umfasst die folgenden Rechtsakte:
„Benutzerkonto“
Das Benutzerkonto, das der Kunde bei Siffi einrichtet.
„Nutzungsbedingungen“
Diese hier bereitgestellten Nutzungsbedingungen.
„Kunde“
Jede Person, die ein Benutzerkonto bei Siffi erstellt hat und für die Siffi einen Vermittlungsdienst erbringt.
„Medizinische Fachkraft“
Ein Mitarbeiter des GDL, der im Namen des GDL Dienstleistungen erbringt, während er in einem Beschäftigungs- oder sonstigen Vertragsverhältnis mit dem GDL steht.
„Siffi-Umgebung“
Eine Plattform, über die Siffi die vom GDL für den Kunden erbrachten Dienstleistungen und die Kunden an den GDL vermittelt.
„Datenschutzerklärung“
Eine von Siffi erstellte und für den Kunden bestimmte Datenschutzerklärung, die dem Kunden erklärt, welche Daten des Kunden zu welchen Zwecken von Siffi verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter Datenschutzerklärung.
„Siffi“
Minudoc OÜ, Registernummer 14630213, Adresse Vana-Lõuna 39/1, 10134 Tallinn, Estland.
„Dienstleistung“
Die Erbringung von Gesundheits- und/oder Gesundheitsversorgungsdienstleistungen durch den GDL.
„Gesundheitsdienstleistung“
Die Fernberatung des Kunden durch eine medizinische Fachkraft über einen audiovisuellen Kontakt mit dem Ziel, die Gesundheit des Kunden zu erhalten und seine Lebensqualität zu verbessern, gilt jedoch nicht als Erbringung von Gesundheitsversorgungsdienstleistungen im Sinne des HSOA und anderer Rechtsakte.
„Gesundheitsversorgungsdienstleistung“
Jede Tätigkeit des GDL im Kontext der Vorbeugung, Diagnose und/oder Empfehlung von Behandlungsmethoden für eine Krankheit, Verletzung oder Vergiftung eines Kunden mit dem Ziel, das Leiden der Person zu lindern, eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustands oder eine Verschlimmerung ihrer Krankheit zu vermeiden und die Gesundheit wiederherzustellen, indem dem Kunden eine Fernberatung über audiovisuellen Kontakt angeboten wird.
„HSOA“
Das estnische Gesetz über die Organisation von Gesundheitsdienstleistungen (Health Services Organisation Act, RTRT I, 28.12.2017, 54).
„GDL“
Der Erbringer von Gesundheitsdienstleistungen und/oder Gesundheitsversorgungsdienstleistungen.
„Verarbeitung“
Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Kontext personenbezogener Daten wie das Erfassen, die Aufzeichnung, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Die Verarbeitung kann manuell oder durch automatisierte Mittel wie IT-Systeme erfolgen.
„Vermittlungsdienst“
Die Vermittlung der vom GDL erbrachten Dienstleistungen durch Siffi an den Kunden über die Siffi-Plattform.
Siffi stellt dem Kunden über die Siffi-Plattform einen Vermittlungsdienst zur Verfügung, mit dem der Kunde die Möglichkeit hat, die Dienstleistung einer medizinischen Fachkraft zu in Anspruch zu nehmen. Siffi erbringt keine Dienstleistungen in eigenem Namen und unterhält keine Arbeits- oder sonstigen vertraglichen Beziehungen zu den medizinischen Fachkräften, die über Siffi Dienstleistungen anbieten. Siffi übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Qualität der Dienstleistung, sondern ist ausschließlich für den Vermittlungsdienst verantwortlich. Die Dienstleistung wird dem Kunden zu den in einem separaten Vertrag zwischen dem GDL und dem Kunden festgelegten Geschäftsbedingungen bereitgestellt.
Damit Siffi den Vermittlungsdienst für den Kunden erbringen kann, muss der Kunde vor Beginn des Vermittlungsdienstes von Siffi die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptieren, ein Benutzerkonto bei Siffi einrichten und Siffi die entsprechenden Zustimmungen erteilen, die für die Erbringung des Vermittlungsdienstes durch Siffi erforderlich sind. Der Kunde hat das Recht, sein Benutzerkonto bei Siffi gemäß Ziffer 6 der Nutzungsbedingungen zu schließen.
Um den Vermittlungsdienst in Anspruch zu nehmen und die Dienstleistung zu bestellen, authentifiziert sich der Kunde auf der Siffi-Plattform mit seinem Personalausweis, seiner Smart-ID oder seiner Mobile-ID, wählt auf Siffi die passende medizinische Fachkraft aus, akzeptiert die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung des jeweiligen GDL, erteilt dem GDL die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Zustimmungen, bucht einen Termin für die Dienstleistung, die Art der Beratung, vermerkt, welche gesundheitlichen Beschwerden er hat, und bezahlt die bestellte Dienstleistung per Kreditkarte oder, falls verfügbar, per Banklink direkt bei Siffi. Der Kunde erhält von Siffi eine Bestätigungs-E-Mail mit der gebuchten Zeit, zu der der Kunde die Leistung auf Siffi von der medizinischen Fachkraft erhält
Wenn ein Unternehmen im Namen des Kunden zahlt, wird die Zahlung automatisch vom virtuellen Konto des Unternehmens abgebucht. Wenn das virtuelle Konto des Unternehmens nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, ist es ebenfalls möglich, die Dienstleistung teilweise vom Unternehmenskonto und teilweise vom persönlichen Konto des Kunden zu bezahlen.
Auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen ist es nur möglich, über Siffi Dienstleistungen für den Kunden selbst zu bestellen. Die Dienstleistung kann für eine Person mit eingeschränkter aktiver Geschäftsfähigkeit bestellt werden, deren gesetzlicher Vertreter der Kunde ist; in diesem Fall muss der Kunde bei der Erbringung der Dienstleistung jedoch ebenfalls anwesend sein. Wenn die Person mit eingeschränkter aktiver Geschäftsfähigkeit die Dienstleistung selbst bestellt oder wenn der Kunde die Dienstleistung für die Person mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit bestellt, der Kunde aber bei der Erbringung der Dienstleistung nicht anwesend ist, hat Siffi bei Feststellung einer solchen Situation das Recht, die Erbringung des Vermittlungsdienstes zu verweigern. In diesem Fall ist Siffi nicht verpflichtet, den vom Kunden für die Dienstleistung gezahlten Betrag zurückzuerstatten.
Als Anbieter des Vermittlungsdienstes wird Siffi alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass der Vermittlungsdienst den Erwartungen des Kunden entspricht. Trotz der Bemühungen der medizinischen Fachkraft, die die Dienstleistung erbringt, ist es nicht möglich, das Risiko auszuschließen, dass die vom Kunden gemachten Angaben über seinen Gesundheitszustand aufgrund des spezifischen Charakters der Fernkonsultation, des Fehlens von Laboranalysen und anderer Umstände nicht vollständig wahrheitsgemäß sind. Es ist außerdem zu beachten, dass die Dienstleistung bei einigen Krankheiten keine angemessene Form der Intervention darstellt, die je nach dem spezifischen Gesundheitsproblem des Kunden einen Erst- oder Folgetermin bei einem Allgemeinmediziner oder einem Facharzt erfordern.
Als Anbieter des Vermittlungsdienstes behandelt Siffi die Daten, die der medizinischen Fachkraft über den Kunden im Zuge der Erbringung der Dienstleistung mitgeteilt werden (z. B. Daten, die per Chat über Siffi weitergeleitet werden), vertraulich und verarbeitet die Daten nur unter den in den Nutzungsbedingungen und in der Datenschutzerklärung aufgeführten Bedingungen. Siffi befolgt alle Verpflichtungen, die sich aus den Datenschutzgesetzen ergeben, und schließt Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarungen mit seinen Mitarbeitern, Unterauftragnehmern und anderen Personen ab, die Zugang zu den vom Kunden übermittelten personenbezogenen Daten haben könnten. Der Kunde verfügt über alle gesetzlich verankerten Rechte einer betroffenen Person.
Die besonderen Datenkategorien (Gesundheitsdaten), die zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung offengelegt werden, werden auf der Siffi-Plattform 7 Tage lang ab dem Zeitpunkt ihrer Eingabe auf Siffi durch den Kunden oder die medizinische Fachkraft gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Kunde nicht mehr die Möglichkeit, auf seine Gesundheitsdaten auf Siffi zuzugreifen. Dies schließt jedoch nicht das Recht des Kunden aus, sich bei Bedarf an die medizinische Fachkraft zu wenden, um diese Daten zu erhalten.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung, die er in seinem Siffi-Profil akzeptiert hat, unter dem Unterabschnitt „Meine Zustimmungen“ einzusehen.
Mit der Annahme der Nutzungsbedingungen und der Erstellung des Benutzerkontos erteilt der Kunde Siffi seine Zustimmung zur Erbringung des Vermittlungsdienstes und bestätigt, dass er sich bewusst ist, dass er als Verbraucher mit der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen sein Widerrufsrecht widerruft.
Über ein bestehendes Benutzerkonto kann Siffi dem Kunden den Vermittlungsdienst zur Verfügung stellen; der Kunde kann über das Benutzerkonto die Dienstleistung bestellen, an der durch die medizinische Fachkraft erbrachte Dienstleistung teilnehmen und auf alle vom Kunden auf Siffi durchgeführten Transaktionen zugreifen (gekaufte Dienstleistungen).
Die Erstellung eines Benutzerkontos ist kostenlos und kann vom Kunden selbstständig auf Siffi vorgenommen werden. Für den Zugriff auf das Benutzerkonto ist eine Identifizierung mit dem Personalausweis, der Smart-ID, der Mobile-ID oder einem anderen Mittel, das demselben Zweck dient, erforderlich. Mit der Erstellung eines Benutzerkontos und der Nutzung des Benutzerkontos erteilt der Kunde Siffi die Zustimmung, sowohl temporäre als auch persistente Cookies zu verwenden.
Bei der Erstellung eines Benutzerkontos muss sich der Kunde mithilfe der oben genannten Authentifizierungsmethoden identifizieren und die erforderlichen Daten (z. B. seine E-Mail-Adresse) eingeben und bestätigen. Die E-Mail-Adresse des Kunden ist für die Erbringung des Vermittlungsdienstes erforderlich, um den Kunden über die von ihm getätigten Buchungen zu informieren, die Buchungsbestätigung der medizinischen Fachkraft zu übermitteln, die Rechnung für die Dienstleistung zu übermitteln und andere Mitteilungen zu machen. Der Kunde ist verpflichtet, die mit dem Benutzerkonto verbundene E-Mail-Adresse zu erneuern, wenn dies erforderlich ist.
Um die Dienstleistung zu bestellen, wählt der Kunde eine geeignete Dienstleistung und medizinische Fachkraft auf Siffi aus und bezahlt die bestellte Dienstleistung per Kreditkarte und/oder per Banklink.
Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, Geld auf ein virtuelles Konto auf der Siffi-Plattform zu überweisen, das später zur Bezahlung der Dienstleistung verwendet werden kann. Der Kunde hat außerdem das Recht, von Siffi die Rücküberweisung des im Voraus bezahlten Betrags zu verlangen, indem er einen Antrag an die in Ziffer 8.7 der Nutzungsbedingungen genannte E-Mail-Adresse stellt.
Der Kunde bezahlt Siffi für die bestellten Dienstleistungen gemäß der auf Siffi verfügbaren Preisliste für medizinische Fachkräfte. Aus Gründen der Übersichtlichkeit zahlt der Kunde sowohl für den Vermittlungsdienst als auch für die Dienstleistung den in der Preisliste angegebenen Betrag direkt an Siffi. Der Kunde kann die Dienstleistung nicht direkt an die medizinische Fachkraft und/oder den GDL bezahlen und ist auch nicht dazu verpflichtet. Der in der Preisliste aufgeführte Betrag, der an Siffi zu zahlen ist, beinhaltet bereits die Gebühren für den Vermittlungsdienst und für die Dienstleistung.
Die medizinische Fachkraft, die die Dienstleistung anbietet, hat das Recht, die Preisliste gelegentlich einseitig zu ändern. Bei der Bezahlung der Dienstleistung gilt der zum Zeitpunkt der Bestellung der Dienstleistung gültige Preis. Die Dienstleistung wird auf der Grundlage der Preisliste erbracht, die zum Zeitpunkt der Bezahlung der Dienstleistung gültig war.
Nach der Vereinbarung eines Termins für die Dienstleistung kann der Kunde die Buchung ändern oder stornieren, jedoch nicht weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Der Kunde kann den Termin der Beratungsdienstleistung ändern, indem er sich in seinem Benutzerkonto auf Siffi anmeldet. Im Falle nicht stornierter Buchungen hat Siffi das Recht, dem Kunden den im Voraus bezahlten Betrag für die Dienstleistung nicht zurückzuerstatten. Im Falle einer korrekten Stornierung überweist Siffi den vom Kunden für die Dienstleistung gezahlten Betrag als Vorauszahlung auf das virtuelle Konto des Kunden bei Siffi.
Wenn die Beratung nicht stattfindet und die medizinische Fachkraft schuld ist, wird der im Voraus bezahlte Betrag auf das virtuelle Konto des Kunden auf Siffi zurückerstattet.
Die Dienstleistung kann mit Visa- oder MasterCard-Kreditkarten oder per Banklink bezahlt werden, sofern letzterer unterstützt wird.
Bei Verwendung der Kartenzahlungsoption (Visa, MasterCard) erfolgt die Zahlung über den sicheren Dienst Stripe. Nach Eingabe der Kartennummer, des Prüfcodes (dreistelliger Code auf der Rückseite der Karte) und des Ablaufdatums der Karte autorisiert Stripe die Transaktion bei der Bank des Kunden. Bei der Abfrage von Kartendaten werden das Sicherheitsprotokoll SSL sowie die Sicherheitsprogramme MasterCard SecureCode und Verified by Visa verwendet, die gewährleisten, dass die ausgetauschten Informationen nicht von Unbefugten eingesehen oder verändert werden können. Zum Zeitpunkt der Zahlung gibt der Karteninhaber seine Kartendaten in eine Datenbank ein, die sich auf dem Stripe-Server befindet; die Daten werden ebenfalls auf dem Stripe-Server gespeichert. Siffi speichert die Kreditkartendaten des Kunden nicht und hat auch keinen Zugriff auf die Kreditkartendaten des Kunden.
Eine über das Benutzerkonto bestellte Dienstleistung gilt als abgeschlossen, wenn die Video- oder Audiositzung zwischen dem Kunden und der medizinischen Fachkraft auf Siffi aufgezeichnet wurde.
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem gebuchten Dienstleistungstermin auf Siffi eine Beschwerde einzureichen, wenn die Erbringung der Dienstleistung aufgrund von Problemen mit dem Vermittlungsdienst (technische Probleme) gestört wurde. Der Kunde muss seine Beschwerde an Siffi unter der in Ziffer 8.7 der vorliegenden Nutzungsbedingungen genannten E-Mail-Adresse richten. In der Beschwerde sollte der Kunde den Inhalt der Beschwerde genau beschreiben (z. B. technische Probleme bei der Erbringung der Dienstleistung). Siffi ist nicht für die dem Kunden erbrachten Dienstleistungen verantwortlich, weshalb es nicht möglich ist, Ansprüche gegenüber Siffi in Bezug auf die Dienstleistungen geltend zu machen.
Innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Kundenbeschwerde setzt sich Siffi mit der medizinischen Fachkraft, der die Dienstleistung erbracht hat, in Verbindung, um die vom Kunden eingereichte Beschwerde zu bestätigen (wenn Siffi nicht feststellen kann, welches Problem der Kunde über den technischen Support von Siffi gemeldet hat). Wenn Siffi feststellt, dass die Ansprüche berechtigt sind, wird der Dienstleister den für die Dienstleistung gezahlten Betrag auf das virtuelle Konto des Kunden zurückerstatten.
Die Siffi-Plattform ist ein Mittel zur Bereitstellung eines Vermittlungsdienstes zwischen dem Kunden und der medizinischen Fachkraft, weshalb Siffi keinen Einfluss auf die Qualität und die Mängel der eigentlichen Dienstleistung hat und keine Verantwortung dafür übernimmt. Daher hat Siffi nicht die Mittel, um sicherzustellen, dass die Dienstleistung auf Siffi immer korrekt und fehlerfrei bereitgestellt wird.
Wenn der Kunde Beschwerden über die Qualität der von der medizinischen Fachkraft erbrachten Dienstleistung hat, ist er verpflichtet, sich direkt an den GDL zu wenden, dessen medizinische Fachkraft dem Kunden eine mangelhafte Dienstleistung erbracht hat. Die Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem GDL ist außerhalb der Siffi-Plattform gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen des GDL beizulegen, wobei Siffi als Vermittlungsdienstleister an diesen Verfahren weder teilnehmen noch darin eingreifen wird.
Wenn der Kunde es wünscht, hat er das Recht, sein Siffi-Benutzerkonto zu kündigen, indem er Siffi eine entsprechende Nachricht an die in Ziffer 8.7 der vorliegenden Nutzungsbedingungen genannte E-Mail-Adresse schickt. Bei Kündigung des Benutzerkontos wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Erfüllung der Nutzungsbedingungen einseitig beendet hat.
Das Benutzerkonto kann nicht gekündigt werden, wenn der Kunde eine oder mehrere der folgenden Bedingungen nicht erfüllt hat:
Der Kunde hat offene Forderungen;
Es gibt aktive Buchungen auf dem Benutzerkonto des Kunden;
Der Kunde hat unbezahlte Rechnungen;
Auf dem virtuellen Konto des Kunden ist Geld vorhanden.
Um das Benutzerkonto innerhalb von 24 Monaten wiederzueröffnen, muss der Kunde Siffi unter der in Ziffer 8.7 der Nutzungsbedingungen angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Siffi hat das Recht, das Benutzerkonto einseitig zu schließen und somit die Erfüllung der Nutzungsbedingungen einseitig zu beenden, wenn nach der angemessenen Einschätzung von Siffi ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen seitens des Kunden die weitere Erbringung des Vermittlungsdienstes nicht zulässt. Wenn es unter den gegebenen Umständen möglich und zumutbar ist, wird Siffi dem Kunden zuvor eine Frist zur Beseitigung des Verstoßes setzen; wenn diese nicht eingehalten wird, wird Siffi den Vertrag mit dem Benutzer kündigen und das Benutzerkonto schließen.
Wenn Siffi das Benutzerkonto wie in Ziffer 6.4 beschrieben kündigt, hat der Kunde nicht das Recht, eine Wiedereröffnung des Benutzerkontos zu beantragen, wie in Ziffer 6.3 dargelegt.
Nach Kündigung des Benutzerkontos löscht Siffi die personenbezogenen Daten des Kunden innerhalb von 7 Tagen, es sei denn, Siffi ist gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten länger zu speichern.
Bei der Erbringung seiner Vermittlungsdienste haftet Siffi nur für die rechtswidrige Verletzung seiner Verpflichtungen.
Bei der Erbringung des Vermittlungsdienstes greift Siffi auf Drittanbieter von Dienstleistungen zurück. Siffi haftet nicht für die Qualität der vom GDL und/oder den medizinischen Fachkräften erbrachten Dienstleistungen.
Siffi haftet nicht für Verstöße gegen seine Verpflichtungen, die darauf zurückzuführen sind, dass der Kunde die in diesen Nutzungsbedingungen oder auf Siffi bereitgestellten Richtlinien nicht befolgt.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für den Kunden unmittelbar, nachdem er die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptiert und ein Benutzerkonto bei Siffi erstellt hat.
Diese Nutzungsbedingungen stellen einen unbefristeten Vertrag dar, wobei der Kunde das Benutzerkonto und die Nutzungsbedingungen gemäß den in Ziffer 6 der Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen kündigen kann.
Die Preise der bestellten Dienstleistungen, einschließlich der Steuern und anderer Preisbestandteile und deren Beträge sind auf Siffi auf dem Buchungsformular angegeben, das bei der Buchung der Dienstleistung angezeigt wird.
Die von Siffi auf Siffi aufgeführten Angebote und Preise sind gültig, solange sie auf der Siffi-Plattform veröffentlicht sind, bis dort etwas anderes vermerkt ist.
Siffi hat das Recht, die vom Kunden bestellte Dienstleistung nicht zu erbringen (und der Kunde erhält die bestellte Dienstleistung nicht), wenn der Kunde die in den Nutzungsbedingungen festgelegten Richtlinien nicht einhält.
Vor der Bezahlung der Dienstleistung hat der Kunde die Möglichkeit, die von ihm eingegebenen Daten zu überprüfen und bei Bedarf zu ändern. Der Kunde kann die Dienstleistung auch mindestens 24 Stunden vor der Erbringung der Dienstleistung an den Kunden stornieren. Es ist nicht möglich, die Dienstleistung weniger als 24 Stunden vor der geplanten Erbringung zu stornieren; in diesem Fall ist Siffi nicht verpflichtet, dem Kunden den gezahlten Betrag zurückzuerstatten.
Bei Fragen oder Feedback zur Nutzung des Benutzerkontos und des Vermittlungsdienstes kann der Kunde den Kundensupport von Siffi unter der Telefonnummer +3725019568 (Mo.–Fr. 8:00–18:00 Uhr GMT+2) kontaktieren oder eine E-Mail schreiben an info@siffi.com.Siffi beantwortet die E-Mail des Kunden an Werktagen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Schreibens.
Alle Regeln, die Siffi bei der Bereitstellung des Vermittlungsdienstes befolgt, wurden in den Nutzungsbedingungen, in der Datenschutzerklärung und auf der Siffi-Plattform offengelegt.
Siffi hat das Recht, die Nutzungsbedingungen und/oder die Datenschutzerklärung einseitig zu ändern, indem die geänderten Nutzungsbedingungen und/oder die Datenschutzerklärung auf Siffi veröffentlicht und der Kunde über die Änderungen informiert wird. Für den für den Kunden erbrachten Vermittlungsdienst gelten die Nutzungsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Erbringung des jeweiligen Vermittlungsdienstes gültig waren.
Wenn der Kunde die Änderungen der Nutzungsbedingungen und/oder der Datenschutzerklärung nicht akzeptiert, hat er das Recht, die Nutzung des Vermittlungsdienstes von Siffi abzulehnen.
Wenn der Kunde feststellt, dass Siffi den Vermittlungsdienst nicht gemäß den Nutzungsbedingungen erbracht hat, hat der Kunde das Recht, seine Rechte mit Rechtsmitteln zu schützen und sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Alle Streitigkeiten im Kontext der Erfüllung dieser Nutzungsbedingungen werden durch Verhandlungen zwischen den Parteien beigelegt. Wenn die Streitigkeit zwischen dem Kunden und Siffi nicht durch Verhandlungen beigelegt werden kann, wird die Streitigkeit vor dem Bezirksgericht Harju beigelegt. Handelt es sich bei dem Kunden um eine natürliche Person, so wird die Streitigkeit vor dem Gericht des Wohnsitzes des Kunden beigelegt.
Wenn Siffi einen gültigen Rahmenvertrag für die Erbringung des Vermittlungsdienstes mit einer juristischen Person abgeschlossen hat, die ein Arbeitgeber ist (ein Unternehmen), dessen Mitarbeiter Kunden von Siffi sind (Kunden, die in einem Arbeitsverhältnis oder einer anderen Art von Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen als Arbeitgeber stehen), dann gelten für diese Kunden die folgenden besonderen Bedingungen:
Die Kunden können über Siffi Dienstleistungen in den vom Arbeitgeber bestimmten Bereichen auf Kosten des Arbeitgebers und in dem vom Arbeitgeber bestimmten Kreditumfang bestellen. Siffi benachrichtigt den Kunden, wenn das Kreditlimit überschritten wurde, woraufhin der Kunde die Buchung anschließend mit seinen eigenen Mitteln gemäß den in Ziffer 4 der Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen bezahlen;
Wenn Siffi und das Unternehmen, welches der Arbeitgeber ist, vereinbart haben, dass der Kunde für die Bezahlung der bestellten Dienstleistung selbst verantwortlich ist und der Arbeitgeber die Dienstleistung auf der Grundlage ihrer Vereinbarung direkt an den Kunden vergütet, ist Siffi verpflichtet, dem Kunden nach der Bezahlung der Dienstleistung die entsprechenden Dokumente zu übermitteln, die es dem Kunden ermöglichen, die Vergütung von seinem Arbeitgeber zu verlangen. Die Bezahlung der Dienstleistung durch den Kunden erfolgt gemäß den in Ziffer 4 genannten Bedingungen;
Solange der Kunde in einem Arbeits- oder sonstigen Vertragsverhältnis mit dem Arbeitgeber steht, verwaltet der Arbeitgeber den Kunden auf Siffi. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber des Kunden das Recht hat, die Berechtigungen des Kunden festzulegen (Servicebereich, Kreditrahmen usw.), wenn die Dienstleistungen auf Kosten des Arbeitgebers bestellt werden. Diese Tatsache bedeutet nicht, dass die Rechte des Kunden eingeschränkt werden, wenn er selbst für die Dienstleistungen auf Siffi bezahlt oder Dienstleistungen gemäß den Nutzungsbedingungen bestellt;
Wenn der Rahmenvertrag zwischen Siffi und dem Arbeitgeber des Kunden endet, wird Siffi das Benutzerkonto des Kunden auf Siffi nicht automatisch löschen. Wenn der Kunde sein Benutzerkonto nach Beendigung des Rahmenvertrags zwischen Siffi und dem Arbeitgeber löschen möchte, muss er die in Ziffer 6 der Nutzungsbedingungen dargelegten Bedingungen einhalten.
Wenn der Kunde Beschwerden über die Qualität der von der medizinischen Fachkraft erbrachten Dienstleistung vorzubringen hat und dies zu Streitigkeiten zwischen dem Kunden und der medizinischen Fachkraft führt, ist der Kunde verpflichtet, das Unternehmen zu informieren. Nachdem Siffi vom Unternehmen über die Streitigkeit informiert wurde, unterstützt Siffi die Beilegung der Streitigkeit, indem es Vertreter des Unternehmens und des GDL zusammenbringt.